News

Nachhaltigkeit beginnt bei Eigentum, nicht bei Erwartungen

Warum Einzelunternehmer mehr als Prognosen und verlockende Versprechen brauchen, um mit Solarstrom wirtschaftlich erfolgreich zu sein, erklären Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut und Stephan Appel von der Check-Analyse Hamburg. Der Artikel bei pv magazine vom 21.…

WeiterlesenNachhaltigkeit beginnt bei Eigentum, nicht bei Erwartungen

Projekt „SyNEA“: Baden-Württemberg will Ausbau von Netzen, Photovoltaik und Windkraft synchronisieren

Das auf drei Jahre angelegte Projekt soll unter anderem Netzverknüpfungspunkte für die gemeinsame Nutzung durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen zugänglich machen. Damit soll der Anschluss neuer Erneuerbaren-Anlagen zwischen 10 und 15 Megawatt an das 110-Kilovolt-Netz beschleunigt werden. Das Land Baden-Württemberg hat…

WeiterlesenProjekt „SyNEA“: Baden-Württemberg will Ausbau von Netzen, Photovoltaik und Windkraft synchronisieren

Wärmepumpen eignen sich auch für den Gebäudebestand

Die Debatte um das Heizungsgesetz wird in der schwarz-roten Regierungskoalition unter neuen Prämissen fortgeführt. Beim Thema Wärmeerzeugung bleiben Zweifel und Fragen, vor allem in der so dringenden energetischen Sanierung. Mit der angekündigten Rücknahme des Gebäudeenergiegesetzes (kurz Heizungsgesetz) der neuen Bundesregierung…

WeiterlesenWärmepumpen eignen sich auch für den Gebäudebestand

Windräder unter Wasser nutzen Strömungsenergie

Westlich von Cap de la Hague am Ärmelkanal herrschen starke Meeresströmungen. Hier will ein französisches Unternehmen am Meeresgrund ein Gezeitenkraftwerk bauen. Die wie Windkraftanlagen aussehenden Turbinen sollen kontinuierlich Strom erzeugen. Am Raz Blanchard, auch als Straße von Aldernay bekannt, fließt…

WeiterlesenWindräder unter Wasser nutzen Strömungsenergie

Studie konstatiert große Artenvielfalt in Solarparks

Agrarlandschaften sind keine Hotspots der Artenvielfalt, Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen hingegen schon. Moderne Solarparks bieten Lebensräume, die ansonsten rar geworden sind. Dies ist das zentrale Fazit einer umfangreichen Untersuchung. In einer groß angelegten Studie beobachteten und kartierten Biologen die Flora…

WeiterlesenStudie konstatiert große Artenvielfalt in Solarparks

Erweiterter Fokus auf Speicher und Flexibilität

Der europäische Solarbranchenverband feierte sein 40-jähriges Bestehen in Brüssel mit dem neuen Slogan SolarPower Europe: Solar, Storage and Flexibility und plant, eine eigene europäische Batteriespeicherplattform aufzubauen. Aufbruchstimmung herrschte auf dem diesjährigen SolarPower Summit, der am 26. und 27. März in…

WeiterlesenErweiterter Fokus auf Speicher und Flexibilität

Wie Heimspeicher netzdienlich arbeiten können

Die heimische Solarstromproduktion und Speicherung bereite dem Netz nur Probleme, so eine weitverbreitete Meinung. Forscher der HTW Berlin beweisen, dass es auch anders geht, mit einer kleinen Einstellung am Batteriespeicher. Allein im letzten Jahr kamen rund 580.000 neue hinzu. Rund…

WeiterlesenWie Heimspeicher netzdienlich arbeiten können