News

RCT Power von BloombergNEF als globaler Tier-1 Speicherhersteller eingestuft

Konstanz 12. Dezember 2024 – RCT Power wurde in die Bloomberg New Energy Finance (BNEF) Q4 2024 Liste der weltweit führenden Batteriehersteller aufgenommen. Diese bedeutende Platzierung unterstreicht das Engagement von RCT Power für erstklassige Speichertechnologien und die kontinuierliche Innovation bei…

WeiterlesenRCT Power von BloombergNEF als globaler Tier-1 Speicherhersteller eingestuft

Anmelde-Wahnsinn für kleine Photovoltaik-Anlagen

In einem Youtube-Video machte ein Installateur seinem Ärger über den Prozess des Netzanschlusses kleiner Photovoltaik-Anlagen Luft. Mit einem Schmunzeln und etwas lakonisch erzählt der Installateur über 20 Minuten, welche Arbeitsschritte er durchlaufen muss, um eine Anlage ans Netz zu bekommen.…

WeiterlesenAnmelde-Wahnsinn für kleine Photovoltaik-Anlagen

Bitcoins aus Solarstrom: Telekom-Tochter testet „digitale monetäre Photosynthese“ in Deutschland

Überschüssiger Photovoltaik-Strom, der nicht eingespeichert werden kann, muss nicht unbedingt abgeregelt werden. Rechenzentren an den richtigen Stellen im Netz können lokale Netzüberlastungen auflösen und dabei digitale Werte generieren, sagt die Telekom-Tochter MMS. Bitcoins könnten dabei zum Beispiel entstehen. Ein derartiges…

WeiterlesenBitcoins aus Solarstrom: Telekom-Tochter testet „digitale monetäre Photosynthese“ in Deutschland

Studie untersucht Auswirkung von Carsharing auf die Stromversorgung mit Erneuerbaren

Die Nutzung der Batterien von Elektroautos als Speicher für Photovoltaik- und Windkraft-Anlagen würde durch weit verbreitetes Carsharing signifikant beeinflusst. Unterm Strich blieben die negativen Auswirkungen aber geringer als die positiven. Der Elektrifizierung des Individualverkehrs ist ein Schlüssel für das Erreichen…

WeiterlesenStudie untersucht Auswirkung von Carsharing auf die Stromversorgung mit Erneuerbaren

Verbraucherschützer warnen vor höheren Kosten für intelligente Messsysteme

Die aktuellen Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums erschweren aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands die Teilhabe an der Energiewende gerade für Verbraucher ohne Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe oder E-Ladestation. Auch der Bundesverband Neue Energiewirtschaft fordert eine kostengünstige Lösung für Smart Meter. Dynamische Stromtarife können sich…

WeiterlesenVerbraucherschützer warnen vor höheren Kosten für intelligente Messsysteme

Bauherren in Deutschland bevorzugen Wärmepumpen

In knapp zwei Dritteln der 2023 fertig gestellten deutschen Wohnimmobilien dienen Elektro-Wärmepumpen als Heizung. 2013 war nach Zahlen des BDEW der Anteil nur halb so hoch. Die Elektrifizierung im Bereich der Wärmeversorgung schreitet voran, meldet der BDEW und verweist auf…

WeiterlesenBauherren in Deutschland bevorzugen Wärmepumpen

Photovoltaik auf Gewerbegebäuden

Photovoltaik auf Gewerbegebäuden ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende im städtischen Umfeld. Die solarLAGO-Vorstände Joachim Plesch (Gorfion Green Energy) und Eric Rüland (RCT Power) haben auf einer Info-Veranstaltung im Rahmen der „Energiekarawane Industriegebiet“  das Thema Gewerbe-PV intensiv beleuchtet und…

WeiterlesenPhotovoltaik auf Gewerbegebäuden