Kategorie externe News

Bidirektional Laden

Zwar gibt es noch regulatorische Hürden für das bidirektionale Laden von Elektroautos in Deutschland, doch Verbraucher und Stadtwerke haben jetzt schon die Möglichkeit, in den Zukunftsmarkt einzusteigen. Wie, das erklärt Marcus Fendt. Vehicle-to-Grid (V2G) und bidirektionales Laden gelten als Game-Changer…

Netzdienliches Laden senkt Strompreis und Emissionen

Kleine, flexible Verbraucher wie E-Autos und Wärmepumpen können das Stromnetz entlasten und Erzeugungsspitzen Erneuerbarer Energien abfedern. Das smarte Laden lohnt sich, um sowohl die eigenen Stromkosten wie schädliche Emissionen zu senken. Haushaltsnahe Flexibilitäten haben über die nächsten 10 Jahre das…

Solarthermiekollektoren der nächsten Generation

Auf einer Isolierglasfertigungslinie wurden in einem Forschungsprojekt Solarthermie-Kollektoren hergestellt, ebenfalls als Isolierglas-Flachkollektoren ausgeführt. Die Module erbringen je Quadratmeter mehr Leistung als vergleichbare Kollektoren. Forschung zu Technologien und der dazugehörige Maschinenbau für die Photovoltaikmodulproduktion haben im letzten Jahrzehnt eine rasante Entwicklung…

Solarthermie-Jahrbuch zeigt innovative Projekte

Die Stadtwerke Stralsund werden in Kürze eine solarthermische Großanlage in Betrieb nehmen, die Wärme fürs Fernwärmenetz bereitstellt. Dieses und weitere Beispiele aus dem Technologiefeld solare Wärme sind im Solarthermie-Jahrbuch 2025 versammelt. Ob als Zusatzheizung im Eigenheim, als Herzstück eines Sonnenhauses,…

Über eine Million Balkonsolarkraftwerke in Betrieb

Noch im Juni dürfte bei der Bundesnetzagentur die Marke von einer Million registrierten Steckersolargeräten erreicht werden – so die Schätzung des Bundesverbands Solarwirtschaft auf Basis von BNetzA-Daten. Ein Verdienst der letzten Bundesregierung. In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte in Betrieb…

Absatz von Offgrid-Solaranlagen steigt

Rund 138 Millionen Menschen weltweit erzeugen Strom mit netzunabhängigen Solaranlagen. Das ermöglicht nicht nur mehr Komfort, sondern auch wirtschaftliche Tätigkeiten. Der jüngste Marktreport der GOGLA wirft einen Blick auf die Details. Rund 9,3 Millionen vom Stromnetz unabhängige Solar-Kits wurden von…

Grüner Kraftstoff in XXL

Im dänischen Kassø ist die weltweit erste Power-to-X-Großanlage am Start und betankt Containerschiffe mit grünem E-Methanol. Der Treibstoff wird mittels Kohlendioxids von Biogasanlagen und grünem Wasserstoff aus einem Elektrolyseur hergestellt. Wann schafft es Biogas schon mal als Thema in eine…