Nachhaltigkeit beginnt bei Eigentum, nicht bei Erwartungen

Warum Einzelunternehmer mehr als Prognosen und verlockende Versprechen brauchen, um mit Solarstrom wirtschaftlich erfolgreich zu sein, erklären Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut und Stephan Appel von der Check-Analyse Hamburg.

Der Artikel bei pv magazine vom 21. Mai 2025 wirft eine wichtige Frage auf: Verdienen IAB-Investitionen im Bereich Photovoltaik ihr Label als nachhaltige Kapitalanlage oder verschleiern sie strukturelle Schwächen hinter steuerlichen Anreizen? Diese Diskussion trifft einen Nerv. Denn die Probleme liegen weit tiefer als in der Frage nach dem reinen Steuereffekt. Tatsächlich betrifft das Thema viele Photovoltaik-Projekte, insbesondere solche, die auf steuerlich motivierte Investoren abzielen. Hier genügt es nicht, sich auf Renditeprognosen oder ESG-Labels zu verlassen, gefragt ist ein prüfbares Fundament. Zahlreiche Angebote am Markt setzen auf die emotionale Kraft des Themas: Klimaschutz, Zukunftstechnologie, Energieunabhängigkeit und Steuervorteile.

Mehr…

PV Magazine
PV Magazine
Artikel: 26