Klimaschutz und solare Energiewende auf Zielkurs halten

Foto von Markus Spiske auf Unsplash

Die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die Einspeisevergütung für neue private PV-Anlagen zu streichen, stößt auf Kritik. Das gefährde Klima- und Ausbauziele sowie die ganze Solarbranche und torpediere die dezentrale Energiewende.

„Die Umsetzung eines derartigen Vorhabens würde die Branche mit ihren rund 150.000 Beschäftigten stark schädigen“, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) vor dem Vorstoß aus dem Bundeswirtschafts- und Energieministerium, die PV-Förderung für Eigenheime zu streichen. Um die gesetzlichen Klima- und Ausbauziele zu erreichen, brauche es vielmehr verlässliche Investitionsbedingungen in allen Photovoltaik-Marktsegmenten. Dazu zähle auch eine Förderung für Solarstrom, der nicht selbst verbraucht werden könne, erklärte der BSW-Solar.

Mehr…

Quelle: energiezukunft.eu

Sophie Unterfranz
Sophie Unterfranz
Artikel: 49