Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Abfall ist nicht immer Müll. Blick hinter die Kulissen von Müllabfuhr und Wertstoffhof.

    Entsorgungsbetriebe Konstanz Fritz-Arnold-Straße 2b, Konstanz

    Die Führung steht unter dem Titel: Abfall ist nicht immer Müll. Beim Besuch von Umlade- und Sammelstationen wird erklärt, was mit den verschiedenen Abfallarten passiert, nachdem sie in die Verantwortung der EBK übergegangen sind. Dabei wird deutlich, welch wichtigen Beitrag die heimische Abfalltrennung zu einem funktionierenden Recyclingkreislauf leistet. Natürlich wird im Zuge dieser Führung auch […]

  • Wasserstoff und die Zukunft der Energiewende

    K9 Kulturzentrum Hieronymusgasse 3, Konstanz

    Vortrag von Maike Schmidt, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung BW (ZSW) In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, ausgereifte Konzepte zu entwickeln. Wasserstoff wird dabei oft eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Welche Potenziale gibt es für Wasserstoff in der Heizung, für Bootsantriebe und Traktoren oder sollten wir es besser für die Industrie und „grünen“ Stahl reservieren? Auch […]

  • Besichtigung der Konstanzer Kläranlage

    Entsorgungsbetriebe Konstanz Fritz-Arnold-Straße 2b, Konstanz

    Spülung gedrückt, Stöpsel raus – und dann? Rundgang über die Kläranlage. Am 29.04.2025 um 17:30 Uhr startet die Führung über die Kläranlage. Die Konstanzer Kläranlage ist die größte Anlage am Bodensee. Täglich fallen in den angeschlossenen Gebieten bis zu 40 Millionen Liter Abwasser an, die im Konstanzer Industriegebiet gereinigt werden. Die Führung begleitet den Weg […]

  • Sechs Jahre Klimanotstand in Konstanz – und jetzt?

    K9 Kulturzentrum Hieronymusgasse 3, Konstanz

    Vortrag von Philipp Baumgartner, Leiter des Amts für Klimaschutz Konstanz Die Stadt Konstanz hat im Mai 2019 den Klimanotstand ausgerufen und in der Folge ein Amt für Klimaschutz geschaffen. Philipp Baumgartner, Leiter des Amts für Klimaschutz, und sein Team haben eine Klimaschutz-Strategie mit umfangreichen Maßnahmen erarbeitet. Wie ist der Stand der Dinge? Wo sind Erfolge […]

  • Chancen und Herausforderungen der Wärmewende in Konstanz.

    Energiwürfel der Stadtwerke Konstanz Max-Stromeyer-Str. 21a, Konstanz

    Vortrag von Larissa Häge, Energieberaterin der Stadtwerke Konstanz und Jonas Boretzky, Projektentwickler erneuerbare Wärmenetze bei den Stadtwerken Konstanz Wie gelingt die Wärmewende und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Energieberatin Larissa Häge von den Stadtwerken Konstanz gibt einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, bevor Jonas Boretzky, Projektentwickler erneuerbare Wärmenetze bei den Stadtwerken Konstanz den aktuellen Umsetzungsstand […]

  • Vortrag zu klimafreundlichem Bauen

    Kulturzentrum Konstanz, Astoria-Saal der VHS Katzgasse 7, Konstanz

    „Die Vielfältigkeit des mehrgeschossigen Holzbaus aus technischer und gestalterischer Sicht“ mit anschließender Diskussion Referent: Prof. Stefan Krötsch, HTWG Konstanz Kooperationsveranstaltung des WohnWerkstatt Leben & Teilen e.V. mit vhs Landkreis Konstanz e.V. Mit den Zielen des Klimaschutzes und nachhaltigen Bauens gewinnt das Bauen mit Holz (wieder) zunehmend an Bedeutung. Während der moderne Holzbau längere Zeit weitgehend […]

  • Infoabend „E-Mobilität – noch Fragen?“

    Treffpunkt Petershausen Georg-Elser-Platz 1, Konstanz, Germany

    Roldany Gutierrez referiert am 24. Juli um 18:00 Uhr im Treffpunkt Petershausen in Konstanz zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Wie sieht der aktuelle Marktüberblick für Elektroautos aus? Wie hoch sind die Anschaffungskosten? Brauche ich eine Ladesäule bzw. eine Wallbox oder reicht es mit der Haushaltsteckdose? Wie weit kann ich mit einem Elektroauto fahren? Brauche ich […]

  • Energiewende von unten: Wie Bürgerinnen und Bürger von Beteiligungsprojekten profitieren

    Insel Mainau / Konferenzsaal der Comturey Insel Mainau, Deutschland

    Vorbildhafte Beispiele und viele Impulse für die Energie- und Wärmewende in der Region gibt es am 25. und 26. September 2025 auf der Insel Mainau Bürgerbeteiligungsmodelle, moderne Energiekonzepte für Strom und Wärme sowie technische und natürliche CO2-Senken stehen im Zentrum der diesjährigen Tagung „Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region“ auf der Insel Mainau. […]

    60€
  • „Grüner Wasserstoff in Südbaden: Abnahme sichern – Wirtschaft stärken.“

    Ohne Abnahme kein H2-Hochlauf!Grüner Wasserstoff kann nur dann Wertschöpfung und Versorgungssicherheit schaffen, wenn Erzeugung und Abnahme Hand in Hand gehen.Am 07. Oktober 2025 um 16 Uhr spricht unser CEO & Co-Founder Joel Vogl bei der Online-Veranstaltung "Wasserstoff aktuell - Engagements am Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg" der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg über genau dieses Thema:👉 „Grüner Wasserstoff in Südbaden: Abnahme sichern […]

  • Autorinnenlesung „Die Welt, der Wandel und ich“ mit Maike Sippel

    Stadtbibliothek Konstanz Wessenbergstraße 39, Konstanz, Germany

    Wie kann der Wandel in die Welt kommen, mit dem wir eine enkeltaugliche Zukunft sichern? Und was hat dieser Wandel mit mir zu tun? Diesen Fragen geht Maike Sippel, Professorin für Nachhaltigkeit an der HTWG Konstanz, in ihrem neuen Buch „Die Welt, der Wandel und ich – 12 Portionen Mut für das Abenteuer Zukunft“ nach. […]