Kategorie externe News

Uni Münster entwickelt Recyclingverfahren für trockenprozessierte Lithium-Ionen-Batterien

Forschende der Universität Münster haben ein mechanisches Recyclingverfahren für Produktionsabfälle aus der Trockenverarbeitung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. Das Verfahren arbeitet ohne Lösungsmittel, erhält die Materialeigenschaften und kann recycelte Kathodenpulver direkt wieder in der Elektrodenfertigung einsetzen. Am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster…

NRW startet Initiative für mehr Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern

Die Landesregierung sowie Verbände, Unternehmen und Genossenschaften der Wohnungswirtschaft unterzeichneten eine Absichtserklärung. Man wolle Mieterstrommodelle und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in die Unterrhemenstrategien integrieren. Außerdem wolle man Informations- und Beratungsangebote schaffen. Nordrhein-Westfalen will den Ausbau von Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern beschleunigen. Die Landesregierung…

Elektromobilität, die Wellen schlägt

Das vollelektrisches Fahrgastschiff MS Insel Mainau hat unter idealen Bedingungen beeindruckende 211km in 18,5 Stunden ohne Nachladen zurückgelegt. Damit wurde das angestrebte Ziel sogar übertroffen und deutlich gezeigt, was heute bereits auf dem Wasser möglich ist – emissionsfrei, leise und…

Der Wachstumsbooster ist da: Was Erneuerbaren-Unternehmen jetzt steuerlich nutzen können – und warum Deutschland für ausländische Investoren attraktiver wird

Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat dem sogenannten „Wachstumsbooster“ zugestimmt – einem umfassenden steuerlichen Maßnahmenpaket zur Förderung von Investitionen und Innovation. Besonders profitieren Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien: Betreiber von Solarparks, Speicheranbieter, Projektentwickler und Dienstleister. Die neuen Regelungen bieten…

TH Köln erprobt netzdienliches Elektroauto-Laden im Schwarm

Die Kölner Wissenschaftler haben kommunizierende Ladestationen entwickelt, die das Verteilnetz entlasten sollen. Dazu werden sie mit einem Algorithmus auf Basis von Netzzustandsdaten gesteuert, um eine optimale Auslastung beim Laden der Elektrofahrzeuge zu gewährleisten. Nun soll ein Realtest mit einem Netzbetreiber…