Von der Produktion bis zur Anwendung: Wie Entwicklungen im europäischen C&I-Segment Innovationen in der Energiespeicherung beeinflussen

Der europäische Photovoltaik-Markt erlebt derzeit eine spürbare Umverteilung beim Zubau neuer Anlagen. Während das Wohnsegment mit der Energiekrise stark gewachsen ist, deuten die Projektionen für das Jahr 2025 auf ein zunehmendes Momentum im gewerblichen und industriellen Segment (C&I) sowie im Kraftwerkssegment hin. Der Rückgang des Wachstums im Wohnsegment lässt sich in erster Linie auf hohe Zinssätze, stabile Strompreise und das Auslaufen von Förderprogrammen wie Italiens Superbonus zurückführen. Mit einer installierten Leistung von 65 Gigawatt im Jahr 2024 und einer gleichbleibenden beziehungsweise leicht rückläufigen Prognose für 2025 tritt der europäische Photovoltaik-Markt in eine Phase des Seitwärtswachstums ein.

Mehr…

PV Magazine
PV Magazine
Artikel: 26