News

Studie konstatiert große Artenvielfalt in Solarparks

Agrarlandschaften sind keine Hotspots der Artenvielfalt, Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen hingegen schon. Moderne Solarparks bieten Lebensräume, die ansonsten rar geworden sind. Dies ist das zentrale Fazit einer umfangreichen Untersuchung. In einer groß angelegten Studie beobachteten und kartierten Biologen die Flora…

WeiterlesenStudie konstatiert große Artenvielfalt in Solarparks

Erweiterter Fokus auf Speicher und Flexibilität

Der europäische Solarbranchenverband feierte sein 40-jähriges Bestehen in Brüssel mit dem neuen Slogan SolarPower Europe: Solar, Storage and Flexibility und plant, eine eigene europäische Batteriespeicherplattform aufzubauen. Aufbruchstimmung herrschte auf dem diesjährigen SolarPower Summit, der am 26. und 27. März in…

WeiterlesenErweiterter Fokus auf Speicher und Flexibilität

Wie Heimspeicher netzdienlich arbeiten können

Die heimische Solarstromproduktion und Speicherung bereite dem Netz nur Probleme, so eine weitverbreitete Meinung. Forscher der HTW Berlin beweisen, dass es auch anders geht, mit einer kleinen Einstellung am Batteriespeicher. Allein im letzten Jahr kamen rund 580.000 neue hinzu. Rund…

WeiterlesenWie Heimspeicher netzdienlich arbeiten können

Klimaschutzsiedlung mit Quartierspeicher

Eine Projektarbeit an der Technischen Hochschule Köln untersucht die möglichen Betriebsstrategien für einen Quartierspeicher. Die geplante Klimaschutzsiedlung im nordrhein-westfälischen Bergneustadt dient als Modell. Wohnquartiere, besonders im Neubau, sind prädestiniert für Rundum-Erneuerbare Konzepte. Batteriespeicher bilden in Kombination mit Photovoltaik ein unschlagbares…

WeiterlesenKlimaschutzsiedlung mit Quartierspeicher

RCT Power sichert sich zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz bei der unabhängigen Stromspeicherinspektion der HTW Berlin

Konstanz, Deutschland – 18.02.2025 – Die Energiespeicherlösungen von RCT Power haben bei der renommierten unabhängigen Stromspeicher-Inspektion 2025 der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erneut den Spitzenplatz belegt. Mit überlegener Effizienz und Innovation gewann RCT Power mit seinen Power…

WeiterlesenRCT Power sichert sich zum sechsten Mal in Folge den ersten Platz bei der unabhängigen Stromspeicherinspektion der HTW Berlin

Energy Depot sichert sich zum fünften Mal den 2. Platz Jahre im HTW Berlin Stromspeicher-Test 2025

Energy Depot, ein führender Anbieter innovativer Energiespeicherlösungen, freut sich, bekannt zu geben, dass das Centurio 10 + Domus 2.5 im HTW Berlin Stromspeicher-Test 2025 den 2. Platz in der 10-kW-Kategorie erreicht hat. Damit bestätigt das Unternehmen erneut seine Spitzenposition im…

WeiterlesenEnergy Depot sichert sich zum fünften Mal den 2. Platz Jahre im HTW Berlin Stromspeicher-Test 2025

Rückblick 16. ExpertInnengespräche Power-to-X

Am 13. Januar fanden an der Hochschule OST die 16. ExpertInnengespräche Power-to-X statt. Die Zusammenfassung gibt einen guten Überblick, was bei den Nachbarn in der Schweiz zum Thema Wasserstoff gerade aktuell ist und diskutiert. Quelle: News aus dem Departement Technik…

WeiterlesenRückblick 16. ExpertInnengespräche Power-to-X

Für Klimaneutralität in Vorarlberg: KlimaVOR!

Vorarlberg ist in einigen Bereichen zum Thema Energiewende und Klimaneutralität ein Vorbild. Das ganz aktuelle Erklärvideo gibt einen sehr guten Überblick über den Ansatz den sie verfolgen und auch monitoren. Erklärvideo Quelle: klimavor.at

WeiterlesenFür Klimaneutralität in Vorarlberg: KlimaVOR!