News

Bodensee-Stiftung: Save the Date

📣 Vormerken und am besten gleich anmelden: Am 25. und 26. September findet inzwischen zum 24. Mal die Fachtagung: „Energiesysteme im Wandel – Chancen für die Region“ statt. Auf der Insel Mainau geht es dann um die Vielfalt von Hashtag#Bürgerbeteiligungsmodellen,…

WeiterlesenBodensee-Stiftung: Save the Date

Gorfion Green Energy: Wir machen Mieterstrom einfach

Für Baugenossenschaften und Bauunternehmen: Wir bieten ab sofort Mieterstrom & Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung als Service-Lösung. Die Kosten für eine PV-Anlage inkl. funktionierender Zählerinfrastruktur möchten Sie nicht stemmen?Für den Aufwand der Projektierung und auch der Mieterstrom-Abrechnung haben Sie keine Kapazitäten und der…

WeiterlesenGorfion Green Energy: Wir machen Mieterstrom einfach

Die RCT Power Roadshow 2025 startet

– und bringt geballte Energie für Residential / C&I in 8 Städten in ganz Deutschland! 🇩🇪 🔋 Was euch erwartet:• Neue 3-phasige Speicherlösungen bis 30 kW• Das modulare CESS-System für Gewerbe & Industrie• PV-Module Made in Europe• Smartes EMS & Planungstools• Exklusive Rabatte für alle Teilnehmenden• Kurzvorträge von RCT &…

WeiterlesenDie RCT Power Roadshow 2025 startet

Kleine Photovoltaik-Dachanlagen: Unterschätzte Bausteine der Energiewende

Der Beitrag fasst Überlegungen aus dem PV Think Tank im Juni 2025 zusammen. Die politische Debatte um den künftigen Ausbaupfad der Photovoltaik nimmt an Schärfe zu. Besonders kleine Photovoltaik-Dachanlagen sehen sich zunehmend kritischen Stimmen ausgesetzt. Der Bundesverband der Deutschen Industrie…

WeiterlesenKleine Photovoltaik-Dachanlagen: Unterschätzte Bausteine der Energiewende

Nachhaltigkeit beginnt bei Eigentum, nicht bei Erwartungen

Warum Einzelunternehmer mehr als Prognosen und verlockende Versprechen brauchen, um mit Solarstrom wirtschaftlich erfolgreich zu sein, erklären Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Privates Institut und Stephan Appel von der Check-Analyse Hamburg. Der Artikel bei pv magazine vom 21.…

WeiterlesenNachhaltigkeit beginnt bei Eigentum, nicht bei Erwartungen

Projekt „SyNEA“: Baden-Württemberg will Ausbau von Netzen, Photovoltaik und Windkraft synchronisieren

Das auf drei Jahre angelegte Projekt soll unter anderem Netzverknüpfungspunkte für die gemeinsame Nutzung durch Photovoltaik- und Windkraftanlagen zugänglich machen. Damit soll der Anschluss neuer Erneuerbaren-Anlagen zwischen 10 und 15 Megawatt an das 110-Kilovolt-Netz beschleunigt werden. Das Land Baden-Württemberg hat…

WeiterlesenProjekt „SyNEA“: Baden-Württemberg will Ausbau von Netzen, Photovoltaik und Windkraft synchronisieren

Wärmepumpen eignen sich auch für den Gebäudebestand

Die Debatte um das Heizungsgesetz wird in der schwarz-roten Regierungskoalition unter neuen Prämissen fortgeführt. Beim Thema Wärmeerzeugung bleiben Zweifel und Fragen, vor allem in der so dringenden energetischen Sanierung. Mit der angekündigten Rücknahme des Gebäudeenergiegesetzes (kurz Heizungsgesetz) der neuen Bundesregierung…

WeiterlesenWärmepumpen eignen sich auch für den Gebäudebestand

Windräder unter Wasser nutzen Strömungsenergie

Westlich von Cap de la Hague am Ärmelkanal herrschen starke Meeresströmungen. Hier will ein französisches Unternehmen am Meeresgrund ein Gezeitenkraftwerk bauen. Die wie Windkraftanlagen aussehenden Turbinen sollen kontinuierlich Strom erzeugen. Am Raz Blanchard, auch als Straße von Aldernay bekannt, fließt…

WeiterlesenWindräder unter Wasser nutzen Strömungsenergie