Im dänischen Kassø ist die weltweit erste Power-to-X-Großanlage am Start und betankt Containerschiffe mit grünem E-Methanol. Der Treibstoff wird mittels Kohlendioxids von Biogasanlagen und grünem Wasserstoff aus einem Elektrolyseur hergestellt.
Wann schafft es Biogas schon mal als Thema in eine ARD-Tagesschau? Eigentlich nie, aber an diesem denkwürdigen 13. Mai 2025 eben dann doch: Die öffentlich-rechtliche Nachrichten-Sendung berichtete über die Einweihung der weltweit ersten Power-to-X-Großanlage im dänischen Kassø sowie der Erstbetankung des Containerschiffes Laura Maersk im Hafen von Aabenraa. Der Treibstoff: Grünes E-Methanol aus der PtX-Produktion in Kassø, hergestellt aus Kohlendioxid von Biogasanlagen und mit Wasserstoff aus einem Elektrolyseur, der mit Strom aus Wind und Photovoltaik gespeist wird.
Quelle: energiezukunft.eu