Größte Solarthermieanlage Deutschlands auf der Zielgeraden

Die smarte Regelungstechnik der Solarthermieanlage in Leipzig ermöglicht eine flexible Anpassung an die wechselnden Bedingungen im Fernwärmenetz der Stadt. Damit lassen sich im Sommer rund 20 Prozent des Leipziger Tagesbedarfs an Wärme abdecken.

Die Leipziger Stadtwerke haben einen wichtigen Meilenstein bei der Errichtung ihrer Solarthermie-Großanlage im Stadtteil Lausen-Grünau erreicht. Der letzte von insgesamt 13.200 Kollektoren wurde jetzt vom Generalunternehmer, Ritter XL Solar aus Dettenhausen, geliefert und montiert. Damit gehe das nächste Projekt des Fernwärme-Transformationsplans für mehr regenerative Energie in der Fernwärmeversorgung von Leipzig seinem Abschluss entgegen. Die Inbetriebnahme der Großanlage ist für Anfang des kommenden Jahres geplant, berichten die Akteure.

Mehr…

Quelle: energiezukunft.eu

Sophie Unterfranz
Sophie Unterfranz
Artikel: 21